*Werbung – Produkt wurde kostenlos für den Test zu Verfügung gestellt

Da ich mich sehr für die neuste Technik und insbesondere auch für den Bereich Smart Home interessiere freute ich mich natürlich wie Bolle als ich die Zusage von Assa Abloy bekam.

Im Test diesmal, das Smart Door Lock von Yale, ein smartes Türschloss fehlt mir nämlich noch in meinem Smarten Zuhause.

Dies ist aktuell mit den Lampen von Ikea Tradfri, einer Alexa, einem Google Home und einen Google Home mini ausgestattet.

Zusätzlich dazu ist ja seit einiger Zeit mein Saugroboter von AEG den ich mit dem Handy von unterwegs starten oder stoppen kann eingezogen.

Meine Serien oder Filme nehme ich auch unterwegs mit einer App auf (das geht dank dem Telekom Entertain Reseiver).

Auch meine Katzen lassen sich dank dem Petcube beobachten und ich kann sogar mit ihnen spielen (Laser) und mit Ihnen sprechen.

Nun aber zurück zum smarten Türschloss, das Smart Lock von Yale lässt sich wirklich super einfach in die Türe einbauen, dabei spielt es keine Rolle ob Haus oder Wohnungstüre. Nachdem wir in einer Mietswohnung leben habe ich es an die Wohnungstüre angebracht.

Vorab musste ich mit einer ausgedruckten Karte den Abstand ausmessen um den richtigen Zylinder zu erhalten, das ging sehr einfach.

Schnell kam dann auch schon mein neuer Zylinder und mein Smart Lock und der Einbau konnte beginnen. Als Anleitung gibt es gute Videos der Firma und auch eine ausführliche Anleitung liegt dem Smart Lock bei.

Ich bin ein absoluter Leihe was den ein und Ausbau von Zylindern angeht, habe das immer die Männer machen lassen aber nun wollte und musste ich selbst ran. Es war echt nicht schwer und im Nu war das Schloss draußen.

Nun kam das neue Schloss an die Reihe, der neue Zylinder musste an das Smart Lock befestigt werden, mit der Video Anleitung klappte das wunderbar.

img_0272

Danach kam ich aber etwas ins straucheln, irgendwie war nirgends ersichtlich ob dieses Smart lock außen oder innen angebracht werden sollte, ich dachte dann außen weil man ja da eine PIN eingeben kann.

Das war aber falsch, aber bis ich das kappiert hab hat es einige Zeit gedauert, hier also mein Verbesserungsvorschlag – das sollte unbedingt mit in die Videos und in die Anleitung. Ich sah dann später das es außen auf der Verpackung stand.

Auch die Einrichtung mit der App viel mir leicht, man muss allerdings (ich denke auch aus Sicherheitsgründen) direkt vor der Türe stehen um das einzurichten aber das macht man ja nicht so oft. Man richtet sich als Admin ein und kann dann andere mit einem Code einladen, sodas sie auch die Türe mit der App öffnen können.

So kann man das dann auch mit einer Person die beispielsweise die Katzen füttert während man im Urlaub ist machen, ohne dieser den Schlüssel zu geben und sie danach wieder deaktivieren.

Für alle die jetzt denken ohhh das ist aber nicht sicher, da kann man bestimmt gehackt werden, ich denke wenn jemand rein kommen will kommt er sehr schnell mit oder auch ohne smart lock rein, ich habe das selbst mal probiert mit einer Karte als ich mich ausgesperrt hatte und es hat mich 15 Minuten gekostet und ich war drinnen.

Toll ist natürlich das man sich das so einstellen kann das sobald die Türe zufällt zugeschlossen wird und das völlig automatisch. Von innen kann dann durch das drehen des Knaufes oder durch das entlang Streichen an der Seite geöffnet werden, ihr seht das dann im Video genauer.

img_0274

Praktisch finde ich es ja auch, dass wenn meine Freundin klingelt und ich gerade auf dem Sofa liege, ich mit dem Handy dann auch aufsperren kann.

Was nicht geht ist das man sieht ob zum Beispiel das Kind oder der Partner schon zuhause ist oder das man von unterwegs aufsperren kann, das geht wirklich nur wenn man wenige Meter von der Tür entfernt steht. Das fände ich noch ne spannende Funktion.

Dieses Grundset das ich da bekommen habe lässt sich auch noch toll ergänzen, so kann ja nur entweder mit dem Schlüssel oder der App geöffnet werden.

Es gibt dann noch ne Fehrnbedienung für den Schlüsselbund was für Kinder toll ist die kein Smartphone besitzen.

Ein PIN Code Lesegerät gibt es, da könnt ihr dann mit einer Pin Nummer in die Wohnung und einen Fingerabdruck Lesegerät.

Mir reicht allerdings die Funktion mit dem Smartphone, hierzu öffnet ihr vor der Türe die App und streicht einmal nach unten und schon ist die Türe offen, sie springt ein kleines Stück auf, macht also nichts wenn ihr außen nur nen Knauf habt.
Das Smart Door Lock läuft mit einem Akku und kann mit dem Mitgelieferten Kabel aufgeladen werden, wie lange der Akku hält kann ich leider noch nicht sagen, ist jetzt aber schon circa nen Monat in Benutzung und immer noch ganz voll. In eurer App seht ihr immer den aktuellen Batterie Stand.

Die App dazu ist natürlich kostenlos und im Appstore sowie im Google Play Store erhältlich.

Was mich persönlich noch freuen würde wäre die Funktion mit der Apple Watch die Tür öffnen zu können.

Assa Abloy plant bald einen Online Shop einzurichten, den Link dazu reiche ich dann nach, bei diesem Grundset könnt ihr mit cirka 300 Euro rechnen, hier ist eine Übersicht bei welchen Online Shops ihr das Smart Lock erwerben könnt.

Bei Amazon gibts das Set mit den Fernbedienungen für 390 €.

Ich bedanke mich bei Assa Abloy für die Bereitstellung des kostenlosen Testproduktes, mir hat dieser Test großen Spaß gemacht.

Abschließend würde ich gerne von euch wissen wie Ihr zum Thema Smarthome steht, was habt ihr denn schon zuhause?

Werbung