Werbung
So lange ich Denken kann habe ich Problemhaare, diese sahen eigentlich nur nach dem Frisörbesuch gut aus. Ihr glaubt gar nicht was ich alles versucht habe um meine störrischen Haare in den Griff zu bekommen. Ich sah dann doch immer aus wie ein explodierter Pudel, gab mich geschlagen und trug meine Haare nur noch geschlossen. Durch den Lockdown war ich zu faul irgendwas an meine Haaren zu machen und so entdeckte ich durch Zufall das ich Naturlocken habe. Ich hatte diese Curly Hair Methode (auch Curly Girl Methode genannt) im Hinterkopf und begann mich intensiver mit dem Thema auseinander zu setzen.
Die Curly Hair Metode in der Kurzfassung:
- Haare nur noch im nassen Zustand kämmen, ich mache das immer wenn ich meine Spülung/Kur einarbeite.
- Haare mit einem alten Baumwoll T-Shirt kopfüber zerknautschen und darin trocknen lassen
- Bestimmte Pflege benutzen die für die Curly Hair Metode geeignet sind, zum Beispiel Garnier Fructis Hair Food Banana
- Wichtig – die Haare keinesfalls mehr im trockenen Zustand durchkämmen.
Was soll ich sagen, seit ich es mit dieser Methode versuche liebe ich meine Haare und sahne häufig Komplimente dafür ab. Das hätte ich ja niemals für Möglich gehalten.
Eine Auflistung an geeigneten Produkte die für diese Methode geeignet sind findest du hier. Eine Facebook Gruppe mit allerlei Tipps kann ich ebenso empfehlen wie dieses Youtube Video.
Nun zu meinem Absoluten Lieblingsprodukt das Fructis Hair Food Banana das als Maske, Leave-In und als Spülung verwendet werden kann. Sowas liebe ich ja, wenn ich nicht mehr 1000 unterschiedliche Produkte benötige sondern das man eins für verschiedene Zwecke verwenden kann. Die Sorte Banana ist speziell für trockenes Haar und mein Haar benötigt wie viele andere lockige Haare sehr viel Feuchtigkeit. Zudem enthalten die Hair Food Produkte keine Silikone und sind vegan.

Die drei verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für die ich das Banana Hair Food verwende:
- Als Spülung: nach dem waschen auf das nasse Haar auftragen um das Haar sofort zu entwirren, zu pflegen – ohne es zu beschweren. Diese kämme ich dann mit einem Tangle Teezer in mein Haar ein.
- Als Maske: das mache ich in einmal die Woche, dafür gebe ich es wieder aufs nasse Haar und mache es so wie mit der Spülung, allerdings lasse ich es da drei Minuten einwirken. Danach ausspülen.
- Als Leave-In: das mache ich nach jedem Waschgang nach Spülung oder Maske. dazu gebe ich eine kleine Menge in die Längen und verteile es dann in dem ich die Haare noch mal mit meinen Fingern kämme. Zusätzlich mache ich es gerne mal zur Auffrischung auch ins trockene Haar.

Aus der Fructis Hair Food Linie gibt es auch noch die Sorten:
- Fructis Hair Food Aloe Vera für normales Haar
- Fructis Hair Food Watermelon für feines Haar
- Fructis Hair Food Macadamia für wiederspenstiges Haar
- Fructis Hair Food Papaya für geschädigtes Haar
Über die anderen Sorten kann ich leider nichts sagen, da ich bisher nur das Hair Food Banana getestet habe. Gerne könnt ihr mir aber euer Meinung zu den anderen Sorten in die Kommentare schreiben wenn ihr die schon ausprobiert habt.
Falls ich dich nun neugierig gemacht habe und auch du trockenes Haar hast, dann kannst du dein Hair Food Banana auf Amazon kaufen, dieses kostet aktuell 4,44 Euro. Das ist ungefähr auch der Preis den man im Dm, Müller und Co. auch in etwa bezahlt.
Dieser Blogbeitrag entstand mit freundlicher Unterstützung vom Produkttestportal Trnd und Garnier, die mir das Hair Food Banana zu Verfügung gestellt haben. Dies beeinflusst meine Meinung aber in keinster Weise und mir wurde bei der Erstellung des Artikels vollkommen freie Hand gelassen .
Kommentar verfassen